Porsche 964 Geschichte.
1989-1993.
Wir schreiben das Jahr
1989 und die Vorstellung des Porsche Carrera 4, interne Typenbezeichnung 964. Dieser Wagen
sollte Porsche die früheren Stammkunden wiedergewinnen lassen und ihnen vor Augen
führen, daß der Besitz eines Porsche doch etwas ganz Besonderes darstellte.
Im schier aussichtslosen
Kampf ums Überleben entschloß man sich in der Zuffenhausener Chefetage, die altbewährte
Wunderwaffe einzusetzen, die schon in früheren Zeiten dem Unternehmen die richtige
Richtung gewiesen hatte - die Entwicklungsabteilung in Weissach.
Und tatsächlich, die
Entwicklungsingenieure vermochten dem 911-Konzept die entscheidenden neuen Ideen - was an
sich schon ein kleines Wunder bedeutet - zu entlocken, aufbauend natürlich auf dem
immensen technologischen Know-how, das ihnen der 959 im Laufe seiner Entstehung verschafft
hatte. Der 959 war ein Wunderauto voller revolutionärer Ideen und technologischer
Superlativen, aber Porsche zog daraus nur beschränkten (finanziellen) Nutzen. Die 283
produzierten 959 waren alle vorbestellt, und als die Auslieferung der wagen auch noch in
einen Sportwagenboom hineinfiel, bewegte sich die gesamte Preiskalkulation auf einem viel
zu niedrigen Niveau.
Porsche sah von diesen
Spekulationsgewinnen keinen Pfennig, dafür schöpfte man aber reichlich aus dem
Ideenfundus des 959, um eine neue Elfer-Palette ins Leben zu rufen - den Carrera 4 und den
Carrera 2. Aber auch die Produktionsstätte war neu.
Offiziell angekündigt
für November 1988, stellte Porsche seinen Hoffnungsträger, den Carrera 4, der Fachpresse
bereits ein Jahr früher vor. Der Carrera 4 stieß mit 87 Prozent in absolutes Neuland
vor, und somit gilt er gleichzeitig auch als erste Stufe der neuen 993-Generation. Alle
bisherigen 911er Modelle waren eine Modellweiterentwicklung die sich bis ins Jahr 1963
zurückverfolgen ließ.
Anfang 1990 folgte der
Carrera 2 und löste den Carrera 3.2 ab. Der neue zweiradgetriebene 911 nutzte einen
großen Teil der Carrera 4 Mechanik, nur daß er mit einer einfacher aufgebauten und
leichteren Kraftübertragung auskam. Später folgten Turbo Look, Speedster und das
"30 jahre 911" Modell.





|